CAZ

Das Cyber-Allianz-Zentrum Bayern (CAZ) im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz unterstützt in Bayern ansässige Unternehmen, Hochschulen sowie Betreiber kritischer Infrastruktur (KRITIS) bei der Prävention und Abwehr gezielter Cyberangriffe. Es fungiert als vertraulicher Ansprechpartner und zentrale staatliche Steuerungs- und Koordinierungsstelle.
Vertrauliche Beratung
Bei konkreten Vorfällen wird das CAZ gemeinsam mit den Betroffenen über das weitere Vorgehen vertraulich beraten. Die Analyse der Angriffe erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Handlungsempfehlungen und Warnmeldungen
Die Ergebnisse werden im CAZ nicht nur gesammelt und intern weiterverarbeitet: Das betroffene Unternehmen beziehungsweise die betroffene Hochschule erhält vom CAZ eine Rückmeldung mit Handlungsempfehlungen. Informationen zu den erkannten Angriffsmustern werden darüber hinaus auch anderen möglicherweise von einem ähnlichen Angriff betroffenen Unternehmen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt – selbstverständlich in anonymisierter Form. Dadurch können Schutzmechanismen optimiert und Angriffe wirksam abgewehrt werden.
So erreichen Sie das CAZ:
Tel.: (089) 31201 - 222
E-Mail: caz@lfv.bayern.de
Für S/MIME-verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit caz@lfv.bayern.de verwenden Sie bitte das folgendes Zertifikat:
FKT: Cyber-Allianz-Zentrum Bayern
Fingerabdruck: a9 cd de 91 e8 8b 72 7b a7 3a 39 78 5c 4f b9 dd 63 1c ea 76
Verschlüsselungsalgorithmus: RSA
Download des S/MIME-Zertifikats
Für GnuPG-verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit caz@lfv.bayern.de verwenden
Sie bitte folgenden GnuPG-Schlüssel:
Fingerabdruck: C62E 6030 B411 9AF6 0A52 558D E787 2059 6A16 1C95
Gültig bis 01.07.2028
Download des GnuPG-Keys